Uns Kapuziner bewegt das Evangelium.
Unser brauner Habit, das Ordensgewand, weist auf Franziskus von Assisi. Er wurde Anfang des 13. Jahrhunderts als “Bruder aller Menschen” bekannt. Er wollte wie Jesus arm sein. Einfach und engagiert lebte er das Evangelium. Seiner neuen Lebensform schlossen sich damals viele Männer an. Es entstand der Orden der Minderen Brüder.
An der Frage, wie man echt und einfach ein Bruder des Franziskus und der Menschen ist, schieden sich im Laufe der Zeit immer wieder die Geister. Im 16. Jahrhundert entstand die Bewegung der Minderen Brüder Kapuziner. Sie nahmen in Einsiedeleien Maß am intensiven Gebetsleben des Heiligen Franziskus.
Von dort aus gingen sie zu den Leuten und wurden sehr bald geschätzt als volksverbunden und bodenständig, als Männer einfachen Gebetes und klarer Worte. Vom Kloster St. Magdalena aus betreuen die Brüder die Wallfahrer, die in Pilgergruppen zur Muttergottes wallfahren möchten. In St. Magdalena erreichen Pilgergruppen auch den stellvertretenden Wallfahrtsrektor, mit dem sie Absprachen zu Gottesdienst- und Andachtszeiten treffen können. Der zweite Ort der Seelsorge ist Kloster St. Konrad, an dem der Heilige Bruder Konrad über 40 Jahre als Pförtner tätig war. Die Brüder, die hier jetzt leben, empfangen die Wallfahrer an der Klosterpforte, betreuen die Wallfahrtskirche mit dem Schrein des Heiligen Kapuziners und sind bereit für Gottesdienst und Gebet.
Die Brüder Kapuziner sind in seelsorglichen Anliegen sehr gerne Ihre Ansprechpartner. Besonders für Beichtgespräche und die Spendung des Segens können Sie sich vertrauensvoll an sie wenden.
Klammer: (Geburtsjahr / Kapuziner seit / Priester seit)
*): macht Einbegleitungen
Br. Norbert Schlenker (1954 / 1973 / 1980)
Priester, Guardian für St. Magdalena und St. Konrad, stellv. Wallfahrtsrektor, Provinzrat der Deutschen Kapuzinerprovinz, Wallfahrtsseelsorger *, Kirchenrektor der Klosterkirche St. Magdalena und der Basilika St. Anna (St. Magdalena)
Br. Marinus Parzinger (1963 / 1987 / 1994)
Priester, leitender Vikar in St. Konrad, Exprovinzial, Wallfahrtsseelsorger*, Kirchenrektor der Klosterkirche St. Konrad, Präses des Seraphischen Liebeswerkes (SLW), Präventionsbeauftragter der Deutschen Kapuzinerprovinz (St. Konrad)
Br. Sunil Kachappally (1974 / 1993 / 2002)
Priester, Hausvikar in St. Magdalena, Pfarrvikar im Pfarrverband Unterneukirchen, Mithilfe in der Wallfahrtsseelsorge * (St. Magdalena)
Br. Alexander Madathil (1956 / 1978 / 1997)
Priester, Wallfahrtsseelsorger* (St. Konrad), Vizepräses der Marianischen Männerkongregation (MC)
Br. Georg Greimel (1958 / 1978 / 1985)
Priester, Wallfahrtsseelsorger *(St. Magdalena), Präses der Marianischen Männerkongregation (MC), Kirchenrektor Kongregationssaal, Initiativkreis „Junge Wallfahrt Altötting”
Br. Andreas Kaiser (1957 / 1978 / 1985)
Priester, Wallfahrtsseelsorger, (St. Magdalena), Initiativkreis „Junge Wallfahrt Altötting”
Br. Ludwig Wörle (1941 / 1964 / 1970)
Priester, Wallfahrtsseelsorger* (St. Magdalena), Archivar der Deutschen Kapuzinerprovinz
Br. Heinrich Grumann (1937 / 1956 / 1962)
Priester, Mithilfe in der Wallfahrtsseelsorge (St. Magdalena),
Br. Siegbert Mayer (1941 / 1963 / 1969)
Priester, Wallfahrtsseelsorger* (St. Konrad), Regionalassistent für OFS/FG Bayern
Br. Rigobert Buchschachner (1930 / 1952 / 1958)
Priester, Beichtseelsorger (St. Konrad)
Br. Franz Seraph Barz (1941 / 1962 / 1967)
Priester, Seelsorger (St. Magdalena)
Br. Franz Maria Siebenäuger (1935 / 1956 / 1962)
Priester, Seelsorger (St. Magdalena)
Br. Karl Kleiner (1931 / 1954 / 1960)
Priester, Seelsorger (St. Magdalena)
Br. Fabian Schork (1947 / 1967 / —-)
Pförtner und Hausdienste in St. Konrad (St. Konrad)
Br. Vinzenz Müller (1952 / 1981 / —-)
Sakristan Basilika St. Anna (St. Konrad))
Br. Honorat Kreuzer (1940 / 1958 / —-)
Hausdienste St. Magdalena, Ansprechpartner Jugendübernachtungshaus (St. Magdalena)
Br. Ägidius Schönsmaul (1959 / 1986 / —-)
Sakristan und Gärtner St. Konrad (St. Konrad)
Br. Ernst-Konrad Mackenbrock (1959 / 1988 / —-)
Pförtner und Hausmeister St. Magdalena* (St. Magdalena)
Br. Michael Schmidt-Nienhaus (1965 / 2001 / —-)
Sakristan St. Magdalena und Kongregationssaal (St. Magdalena)
Br. Karl Frank (1950 / 2005 / —-)
stellv. Pförtner und Sakristan St. Konrad (St. Konrad)
Br. Monald Engert ( 1942 / 1960 / —-)
Hausdienste und Mithilfe Pforte St. Magdalena (St. Magdalena)
Br. Lukas Mack (1956 / 1979 / —- )
Mithilfe Porte St. Magdalena, Organist (St. Magdalena)
Br. Christian Landes (1946 / 1983/ —-)
Hausdienste St. Magdalena (St. Magdalena)