Kirche vor Ort

„Gefordert ist die persönliche Verantwortung für den Glauben“

Michael Glaß am 11.01.2022

220111 interview MC glas Foto: Roswitha Dorfner
Jahresschluss-Dankamt der Marianischen Männerkongregation Altötting (MC) mit Präses Kapuzinerpater Br. Georg Greimel.

Auch die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) blickt auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück. MC-Präses Kapuzinerpater Br. Georg Greimel schaut im Interview nachdenklich und hoffnungsfroh auf die Zukunft.

Bru­der Georg, das ver­gan­ge­ne Jahr war pan­de­mie­be­dingt erneut nicht ein­fach. Den­noch haben Sie am Ende Ihrer Pre­digt zur Jah­res­schluss­mes­se der MC einen hoff­nungs­vol­len Ton ange­schla­gen:​„Gott beglei­tet uns – seit Beginn an.“ Was ist Ihr prak­ti­scher Rat­schlag: Wie lässt sich die­se posi­ti­ve Hal­tung zum Leben und zur Schöp­fung im All­tag immer wie­der bewusst machen?

Bru­der Georg: Durch Erfah­run­gen der bei­den Coro­­na-Jah­­re soll­te jeder Mensch erken­nen: Nicht eine Seu­che soll die Welt beherr­schen, son­dern jemand ande­rer beherrscht sie. Wie oft haben wir das Wort Coro­na in den Medi­en gehört, gele­sen? Das geht ins Gehirn und in die See­le und gewinnt über vie­le Men­schen eine gewis­se Macht. Der Ein­fluss von Coro­na hat z.B. auch die Selbst­mord­ra­te gestei­gert. Ver­glei­che hin­ken. Aber wie oft kommt das Wort Gott und Glau­be in den Medi­en vor? Die Zeit für reli­giö­se Sen­dun­gen ist ver­trag­lich gere­gelt, so dass sie den Men­schen medi­al nicht beherr­schen. Bei der Seu­che erscheint es anders.Aber der Mensch allein kann mit sei­nen Erfin­dun­gen eine Krank­heit nicht ganz beherr­schen, wie er auch die Kräf­te der Welt nie ganz in Griff bekommt. Die christ­li­che Bot­schaft hebt das Gan­ze auf eine ande­re Ebe­ne. An ihr kön­nen wir uns ori­en­tie­ren. Im Hin­ter­grund steht der Schöp­fer­gott, der die Welt in der Hand hält. Das for­dert natür­lich unse­ren Glau­ben. Im Glau­ben wis­sen wir um den Ursprung und das Ziel unse­res Lebens. Als gläu­bi­ge Men­schen ver­trau­en wir unse­rem Herr­gott. Dar­um ist es wich­tig, den Glau­ben zu pfle­gen und das Ver­trau­en zu stär­ken. Dafür haben wir als Chris­ten vie­le Mög­lich­kei­ten und einen gro­ßen Gebets­schatz für den All­tag und den Feiertag.

Den ganzen Artikel finden Sie hier:

Weitere Nachrichten

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von Bischof…

2023 11 26 pb alb herbergskaestchen1
Glaube und Gemeinschaft
26.11.2023

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche

Auch heuer hat Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl im Rahmen einer feierlichen Messe in der Klosterkirche St.…

2023 11 24 pb alb oekumenische friedensdekade1
Weltkirche
24.11.2023

Der „Friede ist der Weg“

Unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ hat von 12. bis 22. November die „Ökumenische FriedensDekade“…

2023 11 20 pb alb familiensonntag1
Glaube und Gemeinschaft
20.11.2023

„Die Superstars sind unter uns“

Der Familiensonntag in St. Magdalena wurde unter der Regie von Paulinerpater David Kolodziejczyk zu einem…