Kichenmusik

„Emmaus-Orgelklang“

Redaktion am 25.04.2025

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1 Foto: Roswitha Dorfner
Freude über gelungene Chororgel-Sanierung (v.l.): Stiftsorganistin Johanna Stitz, Diözesanmusikdirektor Diakon Marius Schwemmer, Stiftskapellmeister Stephan Thinnes, Stadtpfarrer Dr. Klaus Metzl, Orgelsachverständiger und Domkantor Maximilian Jäger, Jann-Orgel-Firmenchef Thomas Jann sowie Orgelbauer und Diakon Nuno Rigaud.

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

Man­ches im Leben kommt über­ra­schend – so der Tod von Papst Fran­zis­kus am Oster­mon­tag, 21. April. Dass für die­sen öster­li­chen Fest­tag anläss­lich der gelun­ge­nen Chor­or­gel-Reno­vie­rung in der Alt­öt­tin­ger Stift­s­pfarr­kir­che die Orgel­seg­nung durch Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer Prä­lat Klaus Metzl mit anschlie­ßen­dem Orgel­kon­zert anbe­raumt war, füg­te sich auf wun­der­ba­re Wei­se: so wur­den nicht nur die anwe­sen­den Musik­freun­de durch die her­vor­ra­gen­de Dar­bie­tung von Stifts­or­ga­nis­tin Johan­na Stitz, Dom­kan­tor Maxi­mi­li­an Jäger (Pas­sau) sowie Stifts­ka­pell­meis­ter Ste­phan Thin­nes mit Wer­ken von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. Bos­let und Impro­vi­sa­tio­nen in ein öster­li­ches Hal­le­lu­ja ver­setzt, als der Kir­chen­raum mit ergrei­fen­der Orgel­mu­sik erfüllt war. Das Zusam­men­spiel auf bei­den Jann­or­geln – sowohl auf der Orgel­em­po­re mit präch­ti­gem Orgel­pro­spekt von Johann Georg Fux wie auch der reno­vier­ten Chor­or­gel hin­ter dem Hoch­al­tar – in der schier uner­schöpf­li­chen Viel­falt ihrer Klang­nu­an­cen und Klang­kom­bi­na­tio­nen mach­te die­se Emma­us-Orgel­mu­sik“ zugleich zur musi­ka­li­schen wür­di­gen Weg­be­glei­tung für den ver­stor­be­nen Papst Fran­zis­kus in himm­li­sche Sphä­ren, wo sich Trau­er in Freu­de wandelt.

Das Sor­gen­kind“ Chor­or­gel in der Stift­s­pfarr­kir­che war zuvor mit Hil­fe des Orgel-Sach­ver­stän­di­gen, ehe­ma­li­gen Stifts­or­ga­nis­ten und jet­zi­gen Dom­kan­tor in Pas­sau, Maxi­mi­li­an Jäger sowie der Orgel-Bau­fir­ma Tho­mas Jann auf her­vor­ra­gen­de Wei­se saniert worden.

Die 1968 Orgel­pfei­fen der Chor­or­gel wur­den fach­män­nisch aus­ge­baut, gerei­nigt und wenn nötig aus­ge­beult; außer­dem wur­de der Orgel­spiel­tisch gene­ral­über­holt und auf den neu­es­ten tech­ni­schen Stand gebracht, wie Orgel­sach­ver­stän­di­ger Maxi­mi­li­an Jäger berich­te­te. Zudem wur­den alle Wind­la­den, Pfei­fen­stö­cke, Ras­ter, Gang­bö­den, Motor­kas­ten und Wind­ka­nä­le gründ­lich gerei­nigt und repa­riert, alle Leder­tei­le kon­trol­liert und nach Bedarf erneu­ert. Den zen­tra­len Punkt der Chor­or­gel-Gene­ral­sa­nie­rung sah Max Jäger in der Ertüch­ti­gung der gesam­ten elek­tro­ni­schen Anla­ge (auch die Ver­bin­dung über die Orgel­spiel­ti­sche von Chor­or­gel zur Haupt­or­gel) durch Umrüs­tung auf SPS-Bus­sys­tem für ent­spre­chend gel­ten­de Nor­men nach dem Ver­band der Elek­tro­tech­nik. Am Ende der Reno­vie­rungs­ar­bei­ten muss­ten alle Pfei­fen der 29 Regis­ter wie­der ein­ge­baut, sorg­fäl­tig nach­in­to­niert und gestimmt werden.

So galt Jägers Dank und Lob ins­be­son­de­re der Orgel­bau­fir­ma Jann aus Laberweinting/​Ndb. und sei­nen Mit­ar­bei­tern für die qua­li­ta­tiv her­vor­ra­gen­de Arbeit, der gesam­ten Kir­chen­ver­wal­tung der Alt­öt­tin­ger Pfar­rei St. Phil­ip­pus und Jako­bus mit Kir­chen­pfle­ge­rin Andre­as Schweer, Stadt­pfar­rer Prä­lat Klaus Metzl sowie Ver­wal­tungs­lei­te­rin Ste­fa­nie Stüh­ler für das Rea­li­sie­ren die­ses finan­zi­ell auf­wän­di­gen Pro­jekts. Möge die Orgel der Stift­s­pfarr­kir­che von Alt­öt­ting, allen, den Pfarr­an­ge­hö­ri­gen, den Wall­fah­rern, wie auch den Musi­kern Freu­de berei­ten zur Ehre der Got­tes­mut­ter Maria und zur grö­ße­ren Ehre Got­tes zuver­läs­sig ihren Dienst tun und immer wohl­tu­end tönen“, sag­te Max Jäger.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 01 24 pb alb chororgel stiftspfarrkirche altoetting sanierung1
Kirche vor Ort
27.01.2025

Verstecktes Juwel

Die „Chororgel“ der Altöttinger Stiftspfarrkirche wird bis Ostern generalüberholt

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…