Wallfahrten

Pfingstliche Vorhut mit „Engerlbegleitung“

Redaktion am 06.06.2025

Einzug der Oberpfälzer Fußwallfahrer mit Vortragskreuz in die Altöttinger Basilika. Foto: Roswitha Dorfner
Einzug der Oberpfälzer Fußwallfahrer mit Vortragskreuz in die Altöttinger Basilika.

Die Oberpfälzer Fußwallfahrt am Dienstag vor dem Pfingstwochenende „läutet“ traditionell den „Pfingststurm“ der vielen Fußwallfahrten zum Gnadenort unserer Lieben Frau ein. Mit fast 1000 Teilnehmern kam sie heuer am 3. Juni in Altötting an.

Seit 1685 besteht die Ober­pfäl­zer Fuß­wall­fahrt und jedes Jahr darf nach dem Ein­tref­fen am Fran­zis­kus­haus – nach drei‑, teils vier­tä­gi­gem Fuß­marsch und bis zu 180 zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern – eine der vier Grup­pen mit dem eige­nen Pil­ger-Vor­trags­kreuz den fei­er­li­chen Ein­zug über den Kapell­platz zur St. Anna-Basi­li­ka anfüh­ren. Heu­er zogen sie in fol­gen­der Rei­hen­fol­ge ein: Beiln­gries mit 320 Teil­neh­mern, Gün­ching mit 220 – die 14jährige Julia Stiegler bekam für ihre ers­te Wall­fahrt eine Schul­be­frei­ung und durf­te beim Ein­zug das Vor­trags­kreuz tra­gen – Dass­wang 220 und Hemau mit 115 Teilnehmern.

Das Wet­ter hat gepasst, Frei­tag und Sams­tag waren hoch­som­mer­lich heiß, am Sonn­tag und Mon­tag gab’s etwas Regen“, blick­te Pil­ger­füh­rer Richard Bögerl als Lei­ter der Beiln­g­rie­ser Grup­pe und in der Ver­ant­wor­tung der Gesamt­lei­tung zurück. In ers­ter Linie freu­te er sich über den guten Wall­fahrts­ver­lauf. Jeder Teil­neh­mer habe sein per­sön­li­ches Packerl zur Gna­den­mut­ter getra­gen, stell­te er fest. So war es auch auf einem Pla­kat einer jun­gen Mama mit ihrer klei­nen Toch­ter im Arm zu lesen. Bei­de feu­er­ten die mit­pil­gern­de Tan­te Moni an, die für Mama und Toch­ter im Geden­ken für den klei­nen mit ein­ein­halb Jah­ren an einer Blut­ver­gif­tung und Lun­gen­ent­zün­dung ver­stor­be­nen Lorenz die­se anstren­gen­de Fuß­wall­fahrt auf sich nahm – mit himm­li­scher Engerl­be­glei­tung“, wie sie sag­te. Auch Fuß­wall­fah­rer Tom, der mit lang­jäh­ri­ger Fuß­pil­ger­er­fah­rung trotz sei­ner Krebs­er­kran­kung teil­nahm, zeig­te sich nach Ankunft am Pil­ger­ziel erleich­tert und hoff­nungs­froh: Hät­te nicht gedacht, dass ich das schaf­fe – trotz Bestrahlungstherapie!“

Oberpfälzer Fußwallfahrt – Impressionen

Stadt­pfar­rer und Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Klaus Metzl nahm die Ober­pfäl­zer Fuß­pil­ger herz­lich in Emp­fang und dank­te für die­se ein­ma­li­ge Atmo­sphä­re des Glau­bens“. Für den Haupt­ze­le­bran­ten beim Pil­ger­got­tes­dienst, Pfar­rer Johan­nes Troll­mann, ist das Kreuz als Sym­bol unse­res christ­li­chen Glau­bens der wich­tigs­te Beglei­ter einer Wall­fahrt: Das Kreuz ist uns vor­an­ge­gan­gen, wie beim Zug hier­her. Jesus geht uns im Leben stets vor­an. Er schenkt uns Hoff­nung und Kraft, die uns antreibt. So spü­ren wir auch in schwe­ren Stun­den, dass Er da ist.“ Eine Wall­fahrt bedeu­tet für ihn Well­ness für die See­le“. Die Got­tes­mut­ter Maria sei Glau­bens­vor­bild und Fürsprecherin.

Die­se Kraft durf­te auch Georg Schön, als Lei­ter der Dass­wan­ger Grup­pe erfah­ren, der nach der Lich­ter­pro­zes­si­on für sei­ne 45. Fuß­wall­fahrt vom stell­ver­tre­ten­den Wall­fahrts­rek­tor Kapu­zi­ner­pa­ter Bru­der Mari­nus Par­zin­ger eine Urkun­de erhielt (wie vie­le wei­te­re Pil­ger­ju­bi­la­re, u.a. Pfar­rer Ste­fan Brand für sei­ne 30. Teil­nah­me), und die­ses Jahr in beson­de­rer Dank­bar­keit nach Alt­öt­ting mar­schier­te für den guten Ver­lauf einer schwe­ren Ope­ra­ti­on. Der har­te Kern“ unter den Ober­pfäl­zer Fuß­pil­gern, allen vor­an Pfar­rer Johan­nes Troll­mann, trat am Don­ners­tag nach einer hei­li­gen Mes­se um 4.30 Uhr in der Gna­den­ka­pel­le mit Rei­se­se­gen von Wall­fahrts­rek­tor Metzl wie­der­um zu Fuß den Heim­weg an.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

Bild von von Papst em. Benedikt XVI.
Weltkirche
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrten
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Kroatische Pilger in Tracht in der Basilika.
Wallfahrten
30.06.2025

Unsere Herzen nach dem Herzen Mariens formen

Zum 52. Mal hat am 29. Juni die kroatisch-katholische Gemeinde in Bayern mit Sitz im Erzbistum…

Angekommen. Teilnehmer der Pfingstwallfahrt aus München ziehen in die Sankt Anna Basilika ein.
Wallfahrten
13.06.2025

Zu Maria mit Herz, Gebet ... und Regenschutz

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel…