
Zum 52. Mal hat am 29. Juni die kroatisch-katholische Gemeinde in Bayern mit Sitz im Erzbistum München-Freising zur Wallfahrt nach Altötting eingeladen.
Die Pontifikalmesse am Festtag der beiden Apostelfürsten Petrus und Paulus mit etwa 3000 Pilgern (vorwiegend aus dem Raum München, Rosenheim und Ingolstadt) zelebrierte Bischof Msgr. Ivo Martinovic aus Pozega/Kroatien in einer dicht gefüllten St. Anna-Basilika; es konzelebrierten zahlreiche kroatische Priester.
Die Messe fand in kroatischer Sprache statt. Ein Chor-und Instrumentalensemble aus München übernahm die musikalische Gestaltung.
Hochsommerliche Temperaturen machten sich an diesem Tag auch in der großen Wallfahrtsbasilika breit, doch die Pilger blieben bis zum Schluss der zweistündigen Pontifikalmesse – zu einem großen Teil in ihrer Landestracht gekleidet, mit Fächern wedelnd oder mit Kindern im Arm. Die kroatischen Katholiken sind große Verehrer der Muttergottes. Sie gaben ein großartiges Glaubenszeugnis ab als Pilger der Hoffnung in Altötting im Heiligen Jahr 2025.
Wallfahrt der kroatisch-katholischen Gemeinde in Bayern – Impressionen
Nicht nur die kroatische Fahne, sondern auch die bayerische Fahne wurde beim Einzug des kirchlichen Dienstes geschwenkt – ein Bekenntnis sowohl zur kroatischen wie zur neuen bayerischen Heimat und zur Gnadenmutter von Altötting.
Bischof Martinovic empfahl allen Eltern, Kindern und Großeltern, dass „wir unser Herz nach dem Herzen Mariens formen“ sollten, das uns die Nähe Jesu spüren und berühren lasse. Denn die Nähe zu Gott komme über Maria.
Diese Nähe zu Maria verbindet auch Familienvater Martin mit der Wallfahrt der Kroaten: Seit zwölf Jahren unternimmt er jedes Jahr am letzten Juni-Wochenende ab Ebersberg eine zweitägige Fußwallfahrt nach Altötting und nimmt dann am Festgottesdienst teil. Auch seine Tochter sei dieses Jahr, wie er freudig berichtete, den weiten Pilgerweg mitmarschiert – trotz Starkregen beim Abmarsch am Freitag und brütender Hitze am Samstag.
Text und Fotos: Roswitha Dorfner