Kirche vor Ort

300 Jahre Schwestern der Congregatio Jesu in Altötting

Redaktion am 11.05.2021

300 Jubiläum der Congregatio Jesu Altötting 3 05 2021 Bild 5 Foto: Roswitha Dorfner

Grund zu danken gibt es bei den Congregatio-Jesu-Schwestern, bekannt auch unter der Bezeichnung Maria-Ward-Schwestern oder Englische Fräulein, dieses Jahr anlässlich ihres 300-jährigen Wirkens am Gnadenort Altötting. Coronabedingt mussten zwar alle geplanten schulischen Feiern auf nächstes Jahr verschoben werden. Aber im Schwestern-internen Kreis wurde mit Stadtpfarrer Prälat Dr. Klaus Metzl in der schönen Institutskirche zum hl. Josef am 3. Mai, exakt am Gründungsdatum, ein Jubiläumsgottesdienst gefeiert.

Zuge­gen waren neben der Pro­vinz­obe­rin Schwes­ter Cosi­ma Kies­ner CJ auch Stifts­de­kan Wolf­gang Renold­ner und Stifts­ka­no­ni­kus Josef Kurz, die bei­den Pries­ter, die mit den Schwes­tern die regu­lä­ren Got­tes­diens­te in der Insti­tus­kir­che fei­ern. Die stim­mi­ge musi­ka­li­sche Gestal­tung hat­ten Schwes­ter Ehren­tru­dis Strobl CJ sowie Mar­ti­na Weber mit Flö­ten­spiel und Gesang über­nom­men. Trotz Kri­sen­zei­ten“ damals wie heu­te bli­cken die Schwes­tern zuver­sicht­lich nach vor­ne, denn sie wis­sen sich getra­gen, dass der Herr bei uns ist, der uns geru­fen hat zu Zeugen/​innen sei­ner Auferstehung.“ 

Prä­lat Metzls Dank galt allen Con­gre­ga­tio Jesu-Schwes­tern, die das Werk der Ordens­grün­de­rin Maria Ward begon­nen und wei­ter­ge­tra­gen haben, im Ein­satz zum Wohl der Jugend und im Diens­te Got­tes und der Men­schen, in ihrer Beru­fung glaub­wür­dig gelebt: durch Zeu­gen­schaft, Lei­den­schaft, Bereit­schaft und Gemein­schaft. Letzt­end­lich sei­en wir alle durch unse­re Tau­fe und Fir­mung Beru­fe­ne“ für Jesus Chris­tus Zeug­nis zu geben, beton­te Prä­lat Metzl. Des­halb soll­ten wir, wie Maria Ward es vor­leb­te, bereit sein, etwas auf­zu­ge­ben, uns nicht fest­ma­chen an irdi­schen Din­gen, immer wie­der bereit sein, auf­zu­bre­chen, damit unse­re Glau­bens­ge­mein­schaft wei­ter wach­se. Für Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer ist es kein Zufall, dass 300 Jah­re nach dem 3. Mai 1721, als sich die fünf Eng­li­schen Fräu­lein auf­mach­ten zur Ordens­grün­dung in Alt­öt­ting (ein aus­führ­li­cher Bericht war im Lieb­frau­en­bo­ten, Aus­ga­be 18 – 2021 zu lesen), am 1. Sep­tem­ber 2021 fünf Brü­der Sama­ri­ter im St. Mag­da­le­na-Klos­ter die Nach­fol­ge antre­ten wer­den. Auch ihnen kämen von man­cher Sei­te, wie damals den Eng­li­schen Fräu­lein“, Arg­wohn, Vor­be­hal­te, Miss­gunst und Neid ent­ge­gen, aber das gehö­re zu unse­rer Kir­che. Bit­ten wir den Herrn, dass er die Kir­che in eine gute Zukunft führt“, hat Prä­lat Metzl alle Ordens­nie­der­las­sun­gen für­bit­tend in den Jubi­lä­ums­got­tes­dienst mit eingeschlossen.

Die Obe­rin der Alt­öt­tin­ger Schwes­tern­ge­mein­schaft, Schwes­ter Maria Ober­mai­er CJ, lud nach dem Jubi­lä­ums­got­tes­dienst zu einem klei­nen Umtrunk in den Innen­hof des Klos­ter­are­als. Dort steht der Grund­stein der Insti­tuts­grün­dung. Einen der Grund­sät­ze Maria Wards Es ist nicht wich­tig, wer etwas tut, son­dern dass es geschieht“, zitier­te Schwes­ter Maria mit dank­ba­rer Ergän­zung, dass die Schul­aus­bil­dung der jun­gen Leu­te, wenn auch nicht mehr durch Con­gre­ga­tio Jesu-Schwes­tern, aber doch durch sehr gute welt­li­che Lehr­kräf­te wei­ter­geht.“ Wir wis­sen nicht wie, aber dass es wei­ter­geht“, zeig­te sich Schwes­ter Maria sehr zuversichtlich. 

In 300 Jah­ren Ordens­ge­mein­schaft der Con­gre­ga­tio Jesu-Schwes­tern in Alt­öt­ting sieht die Pro­vinz­obe­rin Schwes­ter Cosi­ma Kies­ner eine kla­re Bot­schaft: Es geht wei­ter – letzt­end­lich hat Gott den län­ge­ren Atem!“

Bil­der und Text: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2023 09 25 pb alb biker wallfahrt1
Wallfahrten
25.09.2023

Lieber mit Zuversicht

19. Auflage des Dank-Gottesdienstes für MotorradfahrerInnen: über 2000 Teilnehmer, die meisten aus Bayern und…

2023 09 17 pb alb mc herbsthauptfest1
Wallfahrten
18.09.2023

Zusammen im Herrn

Mit Domkapitular em. Msgr. Josef Fischer hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 17.…

2023 09 15 pb alb wallfahrtsmosaike rupertiwinkler4
Wallfahrten
18.09.2023

Mosaike aus der Wallfahrt

Im September, wenn die Temperaturen wieder sinken und trotzdem häufig die Sonne scheint, sind wieder viele…

2023 09 11 pb alb begruessung pauliner1
Kirche vor Ort
11.09.2023

Auf ein gutes Miteinander

„Tief erfreut“ hat sich Stadtpfarrer und Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl gezeigt, im Auftrag von…