Bistum

Advent in Altötting

Redaktion am 09.12.2020

Weihnachtlicher Kapellplatz AÖ Januar 2019 4 Foto: Roswitha Dorfner

Der Wallfahrtsort Altötting geht besinnlich in den Advent: An den 4 Adventssonntagen laden die Kapuziner zusammen mit dem Marienwerk jeweils um 15.30 Uhr in die Basilika St. Anna zu einem adventlichen Abendlob ein.

The­ma ist jeweils ein Advents­lied. Unter der Lei­tung von Her­bert Hager musi­zie­ren ver­schie­de­ne Sän­ge­rin­nen und Sän­ger der Alt­öt­tin­ger Kapell­sing­kna­ben und der Mäd­chenkan­to­rei. Durch das Pro­gramm füh­ren die Alt­öt­tin­ger Kapuziner.

Fer­ner laden die Kapu­zi­ner mitt­wochs und sams­tags um 13.10 Uhr in die St. Mag­da­le­na-Kir­che ein, zu Zehn nach Eins“ — zehn Minu­ten advent­li­che Besin­nung in der Mit­tags­pau­se mit Tex­ten und Orgelspiel.

Die­se advent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen haben got­tes­dienst­li­ches For­mat. So gel­ten dabei die jeweils aktu­el­len Coro­na­re­geln für Gottesdienste.

Marienandacht

um 14 Uhr vor der Gnadenkapelle am Samstag und Sonntag

Rosenkranz

um 18 Uhr täglich in der Gnadenkapelle

Hl. Messen

um 10 und 15 Uhr in St. Konrad von Montag bis Samstag

Rorate

um 6:30 Uhr in der Stiftspfarrkirche am Di., Do. und Sa.

um 19 Uhr in der Stiftspfarrkirche am Mo., Mi., Fr. und So.

Information für die Feier der Christmetten in Altötting:

Um allen Gläu­bi­gen die Mit­fei­er an einer Christ­met­te zu ermög­li­chen, wer­den am Hei­li­gen Abend zusätz­li­che Christ­met­ten in der Stift­s­pfarr­kir­che und in der Basi­li­ka St. Anna gefeiert.

Damit nie­mand vor einer nach Coro­na­maß­stä­ben voll­be­setz­ten Kir­che weg­ge­schickt wer­den muss, wer­den vor­ab Platz-Tickets aus­ge­ge­ben am Mitt­woch, 16.12. von 8.30 — 12.00 Uhr und 14.00 — 17.00 Uhr, am Don­ners­tag, 17.12. von 8.30 — 12.00 Uhr und 14.00 — 19.00 Uhr und am Frei­tag, 18.12. von 8.30 — 14.30 Uhr. Tele­fo­ni­sche Reser­vie­run­gen sind nicht mög­lich. Die Kar­ten müs­sen per­sön­lich am Info-Point (Kapell­platz 4) abge­holt werden.

Wir bit­ten um Ihr Ver­ständ­nis für die­se der Covid-19 Pan­de­mie geschul­de­ten außer­or­dent­li­chen Maß­nah­me und hof­fen, so eine wür­di­ge Fei­er der Geburt unse­res Herrn und Hei­lan­des Jesu Chris­tus zu ermöglichen.

Weitere Nachrichten

2023 03 20 pb alb mcfest1
Wallfahrten
21.03.2023

„Wir fühlen uns hier zu Hause“

Mit Erzbischof Fabio Dal Cin aus Loreto hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 19. März ihr…

2023 03 20 pb alb kapellorchester
Soziales
20.03.2023

Kapellmusik – Jahrhundertealte Tradition sucht Zukunft

Musikernachwuchs für Chor und Orchester benötigt

2023 03 17 pb alb fastenpredigt jan kolars1
Das glauben wir
17.03.2023

Mit Jesus in der Mitte

Dritte Altöttinger Fastenpredigt von Kaplan Jan Kolars aus Hengersberg.

2023 03 14 pb alb altoettinger pilgerfahrt scheyern1
Wallfahrten
14.03.2023

„Man lernt nie aus“

Es ist ein Geben und Nehmen: Altötting als weltbekannter Marienwallfahrtsort sieht sich in der Pflicht, auch…