Kirche vor Ort

Aus Altötting in die Welt

Redaktion am 16.12.2022

K TV Gnadenaltar wt A Bild: Screenshot / Wolfgang Terhörst

Jeden Montag um 9 Uhr und Samstag um 7 Uhr sendet K-TV die Gottesdienste live vom Gnadenaltar Unserer Lieben Frau von Altötting.

Got­tes­dienst-Über­tra­gun­gen in Radio und Fern­se­hen erfreu­en sich wach­sen­der Beliebt­heit, nicht erst seit den Aus­gangs­be­schrän­kun­gen zu Beginn der Coro­na-Pan­de­mie. Auch Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer und Wall­fahrts­rek­tor Klaus Metzl freut sich über die Reich­wei­te allein schon durch die seit eini­ger Zeit regel­mä­ßig erfol­gen­den Hör­funk­über­tra­gun­gen aus der Gna­den­ka­pel­le bei Radio Hor­eb. Bald dürf­ten aller­dings noch etli­che Fern­seh­zu­schau­er hin­zu­kom­men. Denn seit dem 3. Dezem­ber über­trägt der katho­li­sche Fern­seh­sen­der K‑TV jeden Mon­tag um 9 Uhr und Sams­tag um 7 Uhr die Got­tes­diens­te live vom Gna­den­al­tar Unse­rer Lie­ben Frau von Alt­öt­ting. Dazu gesel­len sich Son­der­über­tra­gun­gen, aktu­ell etwa an Hei­lig­abend um 7 und um 24 Uhr sowie an Sil­ves­ter um 7 und um 23 Uhr. Damit nicht genug konn­te Stadt­pfar­rer Metzl auch den inter­na­tio­nal täti­gen Sen­der EWTN für den Gna­den­ort begeis­tern – geplant sind je ein­mal in der Woche die Über­tra­gung eines Rosen­kran­zes und eines Got­tes­diens­tes aus der Gna­den­ka­pel­le. EWTN möch­te zudem den Blick auf das Aller­hei­ligs­te in der Gna­den­ka­pel­le in der Nacht über­tra­gen. Die genau­en Zei­ten und Ter­mi­ne müs­sen noch fest­ge­legt werden.

Mög­lich wur­de die Aus­wei­tung der Sen­dun­gen aus Alt­öt­ting durch den Ein­bau moder­ner Über­tra­gungs­tech­nik im Rah­men der kürz­lich erfolg­ten Gene­ral­sa­nie­rung der Gna­den­ka­pel­le. Die Sen­der schal­ten sich auf das ent­spre­chen­de Signal auf und nut­zen die fest instal­lier­ten, behut­sam in das Inne­re der Gna­den­ka­pel­le inte­grier­ten Kame­ras. Genaue Regie­an­wei­sun­gen geben den Sen­dern vor, was sie wann zei­gen dür­fen. So kön­ne der Daten­schutz gewähr­leis­tet wer­den und kein Got­tes­dienst­be­su­cher vor Ort müs­se fürch­ten, erkenn­bar im Fern­se­hen gezeigt zu wer­den, erläu­tert Metzl. Er sieht die Über­tra­gun­gen als Chan­ce, Men­schen für einen Besuch in Alt­öt­ting zu gewin­nen und betont: Wir machen für Radio und Fern­se­hen kei­ne Show, wir spie­len nichts vor, son­dern zei­gen ganz nor­ma­le Werk­tags­mes­sen.“ Der Vor­teil Alt­öt­tings sei aller­dings die ohne­hin hohe Qua­li­tät des geist­li­chen Ange­bots sowie die tra­di­tio­nell gute Kirchenmusik. 

Text: Wolf­gang Terhörst

Über die Emp­fangs­mög­lich­kei­ten infor­mie­ren die jewei­li­gen Sen­der im Internet:

Weitere Nachrichten

2023 05 29 pb alb pfingstwallfahrt regensburg1
Wallfahrten
29.05.2023

Gemeinsam für den Frieden

Der Heilige Geist sorgt für Bewegung, heißt es – in Altötting lässt sich das ganz gut beobachten, wenn zu…

2023 05 25 pb alb wallfahrt oberpfaelzer
Wallfahrten
25.05.2023

„Unbeschreiblich gut“

Die Oberpfälzer Fußwallfahrt zählt zu den ältesten Wallfahrten nach Altötting und läutete auch heuer am 23.…

Pater Heinrich Festgottesdienst Presse
Kirche vor Ort
15.05.2023

Großer Dank für jahrzehntelanges Wirken

Mit einem Festgottesdienst und einem Zusammentreffen von knapp 65 ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern,…

20 Jubilaeumskonzert A Oe Kapellsingknaben und Maedchenkantorei
Kirche vor Ort
15.05.2023

Jubiläumskonzert von Kapellsingknaben und Mädchenkantorei

Ein Jubiläumskonzert der besonderen Art begeisterte das Publikum am Muttertag in der St. Anna Basilika: 125…