Das glauben wir

Blasiussegen in Altötting gespendet.

Redaktion am 10.02.2022

Blasiussegen Altoetting dorfner Foto: Roswitha Dorfner
Begehrter Zuspruch: Bruder Michael von den Brüdern Samariter in Altötting spendete am 3. Februar den Blasiussegen.

Unter regem Zuspruch der Gläubigen wurde auch in diesem Jahr in Altötting der Blasiussegen erteilt. Er soll vor allem vor Halskrankheiten bewahren.

Am 3. Febru­ar begeht die katho­li­sche Kir­che das Fest des hei­li­gen Bla­si­us, der zu den Vier­zehn Not­hel­fern“ gezählt wird: Der im Jah­re 316 durch Ent­haup­tung ums Leben gekom­me­ne Mär­ty­rer­bi­schof soll nach der Legen­de durch sei­nen Segen einem Kind gehol­fen haben, das an einer ver­schluck­ten Fisch­grä­te zu ersti­cken drohte. 

So spen­den die Pries­ter tra­di­tio­nell den Gläu­bi­gen am Bla­si­us­tag oder auch nach den hei­li­gen Mes­sen am Fest Dar­stel­lung des Herrn/​Mariä Licht­mess“ (2. Febru­ar) über zwei oft­mals gekreuz­ten bren­nen­den Ker­zen den Bla­si­us­segen und beten: Durch die Für­spra­che des hei­li­gen Bischofs und Mär­ty­rers Bla­si­us befreie und bewah­re Dich der Herr von allem Übel des Hal­ses und jedem ande­ren Übel.“

Weitere Nachrichten

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von Bischof…

2023 11 26 pb alb herbergskaestchen1
Glaube und Gemeinschaft
26.11.2023

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche

Auch heuer hat Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl im Rahmen einer feierlichen Messe in der Klosterkirche St.…

2023 11 24 pb alb oekumenische friedensdekade1
Weltkirche
24.11.2023

Der „Friede ist der Weg“

Unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ hat von 12. bis 22. November die „Ökumenische FriedensDekade“…

2023 11 20 pb alb familiensonntag1
Glaube und Gemeinschaft
20.11.2023

„Die Superstars sind unter uns“

Der Familiensonntag in St. Magdalena wurde unter der Regie von Paulinerpater David Kolodziejczyk zu einem…