Bistum

Licht des Trostes und der Hoffnung

Redaktion am 02.03.2021

Corona Gedenkgottesdienst Foto: Roswitha Dorfner
Corona-Gedenk-Gottesdienst in Altötting: Bruder Michael Masseo Maldacker entzündete die vier Kerzen und erklärte deren Symbolik.

Altötting hat am 27. Februar in der St. Anna-Basilika der Corona-Opfer gedacht. Damit schloss sich auch der Pfarrverband am Wallfahrtsort einem Aufruf der Europäischen Bischofskonferenz zum Gedenken der Corona-Toten in der Fastenzeit an.

Gedenk­got­tes­diens­te fan­den in allen Pfarr­ge­mein­den des Bis­tums Pas­sau statt. Bischof Ste­fan Oster fei­er­te am 2. Fas­ten­sonn­tag (Cari­tas­sonn­tag) im Pas­sau­er Ste­phans­dom einen Got­tes­dienst im beson­de­ren Geden­ken an die an Covid-19 Verstorbenen.

Herr, es ist gut, dass wir hier sind“, zitier­te Kapu­zi­ner­pa­ter Nor­bert Schlen­ker die Wor­te des Apos­tels Petrus aus dem Mar­­kus-Evan­­ge­­li­um (Mk 9,5) zur​„Ver­klä­rung Christi“…

Weitere Nachrichten

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von Bischof…

2023 11 26 pb alb herbergskaestchen1
Glaube und Gemeinschaft
26.11.2023

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche

Auch heuer hat Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl im Rahmen einer feierlichen Messe in der Klosterkirche St.…

2023 11 24 pb alb oekumenische friedensdekade1
Weltkirche
24.11.2023

Der „Friede ist der Weg“

Unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ hat von 12. bis 22. November die „Ökumenische FriedensDekade“…

2023 11 20 pb alb familiensonntag1
Glaube und Gemeinschaft
20.11.2023

„Die Superstars sind unter uns“

Der Familiensonntag in St. Magdalena wurde unter der Regie von Paulinerpater David Kolodziejczyk zu einem…