Das glauben wir

„… in Mariens Antwort hineinwachsen“ – Hochfest „Verkündigung des Herrn“

Redaktion am 29.03.2021

Verkündigung des Herrn AÖ 2 Foto: Roswitha Dorfner

Mit einem festlichen Abendgottesdienst in der Stiftspfarrkirche hat Altötting am 25. März das Hochfest „Verkündigung des Herrn“ gefeiert. Stadtpfarrer Prälat Dr. Klaus Metzl zelebrierte die hl. Messe und predigte.

Stadt­pfar­rer Metzl beton­te mit Blick auf die bibli­sche Geschich­te vom Besuch des Engels Gabri­el bei Maria:​„Nicht nur Gott war­tet auf das Ja Mari­ens, son­dern wir alle brau­chen das Ja Mari­ens, weil in ihrem Ja zu Got­tes Heils­plan, alle unse­re Ja zu Gott, zu sei­nem Heils­han­deln und zum ewi­gen Leben, erst ermög­licht wer­den und also grund­le­gend sind.“ Durch die Ein­wil­li­gung Mari­ens in den Heils­wil­len Got­tes habe sie ihre gan­ze Exis­tenz zur Ver­fü­gung gestellt:​„Sie­he ich bin die Magd des Herrn, mir gesche­he, wie du gesagt hast“, zitier­te er das Evan­ge­li­um (Lk 1,38)…

Verkündigung des Herrn AÖ Foto: Roswitha Dorfner

Weitere Nachrichten

2023 03 20 pb alb mcfest1
Wallfahrten
21.03.2023

„Wir fühlen uns hier zu Hause“

Mit Erzbischof Fabio Dal Cin aus Loreto hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 19. März ihr…

2023 03 20 pb alb kapellorchester
Soziales
20.03.2023

Kapellmusik – Jahrhundertealte Tradition sucht Zukunft

Musikernachwuchs für Chor und Orchester benötigt

2023 03 17 pb alb fastenpredigt jan kolars1
Das glauben wir
17.03.2023

Mit Jesus in der Mitte

Dritte Altöttinger Fastenpredigt von Kaplan Jan Kolars aus Hengersberg.

2023 03 14 pb alb altoettinger pilgerfahrt scheyern1
Wallfahrten
14.03.2023

„Man lernt nie aus“

Es ist ein Geben und Nehmen: Altötting als weltbekannter Marienwallfahrtsort sieht sich in der Pflicht, auch…