Wallfahrten

„Der Kapellplatz soll ein Kraftort für alle sein“

Redaktion am 03.02.2022

Gnadenkapelle Altötting Stefanie Hintermayr Bild: Stefanie Hintermayr / pbp

„Was wir in den ver­gan­ge­nen Jah­ren beob­ach­ten konn­ten, ist, dass die Zahl der Indi­vi­du­al­pil­ger deut­lich gestie­gen ist und spe­zi­ell in den Coro­na-Jah­ren vie­le Klein­grup­pen kamen.“ Das sagte Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen im Interview mit dem Passauer Bistumsblatt vereint mit dem Altöttinger Liebfrauenboten. Er wünscht sich, dass der „Kapellplatz ein Kraftort für alle sein soll“.

Seit bald zwei Jah­ren ist Ste­phan Ant­wer­pen (CSU) Ers­ter Bür­ger­meis­ter der Stadt Alt­öt­ting. Sein Vor­gän­ger Her­bert Hof­au­er hat­te den Wall­fahrts­ort ein Vier­tel­jahr­hun­dert lang geprägt. Im Inter­view mit dem Alt­öt­tin­ger Redak­ti­ons­lei­ter Wolf­gang Ter­hörst zeigt Nach­fol­ger Ant­wer­pen, dass er durch­aus sei­ne eige­nen Vor­stel­lun­gen von der Ent­wick­lung im Her­zen Bay­erns“ hat.

2202 News Antwerpen wterhoerst2 Bild: Wolfgang Terhörst / Passauer Bistumsblatt
Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen in seinem Büro.

Herr Ant­wer­pen, Alt­öt­ting lebt nicht nur mit der Wall­fahrt, son­dern auch von der Wall­fahrt. Coro­na hat für einen mas­si­ven Ein­bruch der Pil­ger­zah­len gesorgt. Wie kön­nen Sie als Bür­ger­meis­ter gegen­steu­ern?

Ant­wer­pen:
Grund­sätz­lich ist das Bür­ger­meis­ter­amt in Alt­öt­ting auch ver­pflich­tet, mit der Kir­che und allen geist­li­chen Gemein­schaf­ten eng zusam­men zu arbei­ten – weil Alt­öt­ting ohne die Wall­fahrt nicht Alt­öt­ting wäre. Alt­öt­ting hat sei­nen Bekannt­heits­grad der Wall­fahrt zu ver­dan­ken, über Jahr­hun­der­te hin­weg. Wirt­schaft­lich aller­dings lebt Alt­öt­ting heu­te nicht mehr von der Wall­fahrt. Bestimm­te Spar­ten wie die Gas­tro­no­mie oder die Devo­tio­na­li­en­lä­den ja, aber vom gesam­ten Gewer­be­steu­er­auf­kom­men spielt das nur eine mar­gi­na­le Rol­le. Doch natür­lich prägt uns die Wall­fahrt. Allein der Kapell­platz ist ein Juwel, für ähn­li­ches muss man weit suchen. Mei­ne Auf­ga­be als Bür­ger­meis­ter ist es, das zu erhal­ten. Außer­halb des Kapell­plat­zes ist es aller­dings nicht immer gelun­gen, Alt­öt­ting attrak­tiv zu hal­ten. Das möch­te ich ändern.

Das gan­ze Inter­view lesen Sie hier:

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1
Kichenmusik
25.04.2025

„Emmaus-Orgelklang“

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…