Soziales

Symbol für Hoffnung in die Zukunft

Altötting Pfarrverband am 16.11.2020

Hopfenbuche Altötting Foto: Krenn / Malteser Hilfsdienst e. V.
Diözesanseelsorger Stadtpfarrer Johannes B. Trum (2.v.l.) segnete den Baum im Beisein der Altöttinger Dienststellenleiterin Elvira Dittler (v.r.), von Diözesangeschäftsführer Rainer F. Breinbauer und Bürgermeister Stephan Antwerpen.

Auch die Malteser machen sich Gedanken über Umwelt und Nachhaltigkeit. Als ein äußeres Zeichen dafür haben sie eine Ungarische Hopfenbuche gestiftet, die am Platz vor dem Altöttinger Bahnhof gepflanzt wurde. Diözesanseelsorger Stadtpfarrer Johannes B. Trum hat den Baum nun gesegnet.

Wenn jemand einen Baum pflanzt, legt er sym­bo­lisch auch Hoff­nung in die Zukunft mit hin­ein“, erklär­te der Geist­li­che. Die Umwelt krankt und wir wol­len mit die­sem Baum zei­gen, dass wir etwas dage­gen machen. Ich fin­de es ein schö­nes Zei­chen der Mal­te­ser: Ein Baum, der in den Him­mel wächst.“

Die Initia­ti­ve dafür ging von der Alt­öt­tin­ger Dienst­stel­len­lei­te­rin Elvi­ra Ditt­ler aus. Ich habe über­legt, was wir für die Umwelt tun kön­nen. Bäu­me wer­den abge­holzt, aber es wird nicht auf­ge­fors­tet. Daher dach­te ich mir, ein Baum ist genau das Rich­ti­ge. Es hat super gepasst, dass genau hier noch ein Baum fehl­te, ganz in der Nähe unse­rer Dienst­stel­le in der Bahn­hof­stra­ße“, erklär­te sie.

Ein Baum ist etwas für Gene­ra­tio­nen und damit bekom­men die Mal­te­ser in Alt­öt­ting ein sicht­ba­res Zeichen”

Diözesangeschäftsführer Rainer F. Breinbauer

Auch Bür­ger­meis­ter Ste­phan Ant­wer­pen war zur Seg­nung gekom­men. Er freue sich, dass die Mal­te­ser einen Baum gestif­tet haben. Dies hier sei ein expo­nier­ter, schö­ner Platz dafür. Bäu­me spen­den nicht nur Schat­ten, son­dern sie beein­flus­sen auch das Kli­ma“, so der Bür­ger­meis­ter, der dar­auf hin­wies, dass der Alt­öt­tin­ger Bahn­hof Bahn­hof des Jah­res 2020 ist. Da passt der Baum sehr gut dazu. Bäu­me sind gut für die Menschen.“

Die Unga­ri­sche Hop­fen­bu­che hat Stadt­gärt­ner Marc Lind­ner vor 14 Tagen gepflanzt. Sie wird 14 bis 16 Meter hoch, trägt gelb­grü­ne Kätz­chen und klei­ne Nüs­se als Früchte.

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Weitere Nachrichten

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von Bischof…

2023 11 26 pb alb herbergskaestchen1
Glaube und Gemeinschaft
26.11.2023

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche

Auch heuer hat Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl im Rahmen einer feierlichen Messe in der Klosterkirche St.…

2023 11 24 pb alb oekumenische friedensdekade1
Weltkirche
24.11.2023

Der „Friede ist der Weg“

Unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ hat von 12. bis 22. November die „Ökumenische FriedensDekade“…

2023 11 20 pb alb familiensonntag1
Glaube und Gemeinschaft
20.11.2023

„Die Superstars sind unter uns“

Der Familiensonntag in St. Magdalena wurde unter der Regie von Paulinerpater David Kolodziejczyk zu einem…