Wallfahrten

Zusammen im Herrn

Redaktion am 18.09.2023

2023 09 17 pb alb mc herbsthauptfest1 Foto: Roswitha Dorfner
MC-Herbsthauptfest 2023: MC-Sodalen nach Prozession und Statio vor der Gnadenkapelle.

Mit Domkapitular em. Msgr. Josef Fischer hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 17. September ihr traditionelles Herbsthauptfest gefeiert.

Als Soda­len sind wir im Herrn eine Kame­rad­schaft, eine Freund­schaft, eine Gefähr­ten­schaft“, beton­te Msgr. Josef Fischer in sei­ner Pre­digt in der St. Anna-Basi­­li­­ka vor rund 1000 Zuhö­rern. Und so wie die Got­tes­mut­ter Maria wüss­ten auch die Freun­de und Gefähr­ten der MC wie gut es sei, beru­fen zu sein und einen Auf­trag zu haben.

Der ehe­ma­li­ge Pas­sau­er Dom­ka­pi­tu­lar und Vor­sit­zen­de des Alt­öt­tin­ger Mari­en­werks wand­te sich gegen einen Rück­zug ins Pri­va­te:​„Not­wen­dig ist das Ehren­amt, uner­setz­lich ist bei allen not­wen­di­gen Lohn­ver­hand­lun­gen nach wie vor die Vergelt’s Gott-Arbeit“, sag­te er. Mit Bezug auf die 2. Lesung (Röm 14,79) –​„Kei­ner von uns lebt sich sel­ber, und kei­ner stirbt sich sel­ber“ – beton­te er, dass nicht die Mit­glied­schaft in einem Ver­ein und einer Par­tei ent­schei­dend sei, son­dern:​„Als Maria­ni­sche Män­ner­kon­gre­ga­ti­on gehö­ren wir zusam­men dem Herrn.“

Weitere Nachrichten

2025 03 24 pb alb aufmacher ausgabe 13 2025
Wallfahrten
24.03.2025

Eine herzliche Verbindung

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.

2025 03 21 pb alb zweiter fastengottesdienst2
Das glauben wir
21.03.2025

Frau mit Gottvertrauen, Mut und Widerstandskraft

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…

2025 03 16 pb alb fastengottesdienst bruder marinus figur franziskus
Das glauben wir
17.03.2025

Gottsucher mit echter Idee

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…

2025 03 17 pb alb aoe jahreskrippe
Kirche vor Ort
17.03.2025

Sehenswertes Juwel

Die Jahreskrippe im Kreuzgang der Stiftspfarrkirche