Wallfahrten

Mosaike aus der Wallfahrt

Redaktion am 16.10.2023

Foto: Roswitha Dorfner
Fußwallfahrer aus der Hallertau ziehen in die Basilika ein.

Der „Rosenkranz-Monat“ Oktober ist ein sehr beliebter Monat für Wallfahrer – und in den ersten beiden Wochen konnten sich die Pilger über perfektes Wetter mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen freuen. Die bekannteste Gruppe kommt – immer zum Ende der Hopfenernte – aus der Hallertau. Hier eine kleine Auswahl der Pilger(Gruppen) bei ihrer Ankunft in Altötting.

Der ers­te Okto­­ber-Son­n­­tag steht in Alt­öt­ting ganz im Zei­chen der Hal­ler­tau­er Fuß­wall­fahrt. Zum 61. Mal kamen die Pil­ger aus Wolnz­ach und Umge­bung heu­er an den Gna­den­ort. Im Gegen­satz zur letzt­jäh­ri­gen Jubi­lä­ums­wall­fahrt mit viel Regen hat­ten die heu­er 701 Teil­neh­mer drei Pil­ger­ta­ge lang vom 29. Sep­tem­ber bis 1. Okto­ber pracht­vol­les Altweibersommer-Wetter.

Damit wir nicht nur äußer­lich, son­dern auch inner­lich in Bewe­gung kom­men, die Mit­te errei­chen, wol­len wir kurz still wer­den und inne­hal­ten“, emp­fahl der stell­ver­tre­ten­de Wall­fahrts­rek­tor Kapu­zi­ner­pa­ter Bru­der Mari­nus Par­zin­ger den 200 Bus­pil­gern aus Auer­­bach-Peg­­nitz SEE nach der Ein­be­glei­tung zur Gnadenkapelle.

Lang­jäh­ri­ge Pil­ger­tra­di­ti­on hat die Deka­nats­wall­fahrt aus Nab­­burg-Neun­­bur­­g/Opf. unter der geist­li­chen Lei­tung von Dekan Alfons Kauf­mann, die all­jähr­lich am Tag der Deut­schen Ein­heit, 3. Okto­ber, nach Alt­öt­ting kommt.

Bereits 1997 hat­te die katho­li­sche Frau­en­be­we­gung aus dem öster­rei­chi­schen Lohns­burg eine Bus­pil­ger­fahrt nach Alt­öt­ting orga­ni­siert, am 4. Okto­ber wur­de auf­grund der damals posi­ti­ven Reso­nanz wie­der­um zum​„Her­zen Bay­erns“ gepilgert.

Glück­lich erreich­te am 7. Okto­ber die 20köpfige Fuß­pil­ger­grup­pe aus Kirch­dorf bei Kel­heim unter Lei­tung von Sepp Bau­er, mit­or­ga­ni­siert von Sabi­ne Brandl, das Pil­ger­ziel. Zum 40. Mal sind sie in drei Tagen zu Fuß nach Alt­öt­ting gepil­gert, und gebe­tet wur­de unter­wegs erst­mals ein​„selbst­ver­fass­tes Rosenkranzgebet“.

Pil­ger in Uni­form – rund 30 Rot­ta­ler Reser­vis­ten –, bete­ten das Kreuz vor­an­tra­gend auf dem Weg nach Alt­öt­ting für den Frie­den und die Unver­sehrt­heit der Kame­ra­den im In- und Auslandseinsatz.

Weitere Nachrichten

Bild von von Papst em. Benedikt XVI.
Weltkirche
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrten
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Kroatische Pilger in Tracht in der Basilika.
Wallfahrten
30.06.2025

Unsere Herzen nach dem Herzen Mariens formen

Zum 52. Mal hat am 29. Juni die kroatisch-katholische Gemeinde in Bayern mit Sitz im Erzbistum…

Angekommen. Teilnehmer der Pfingstwallfahrt aus München ziehen in die Sankt Anna Basilika ein.
Wallfahrten
13.06.2025

Zu Maria mit Herz, Gebet ... und Regenschutz

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel…