Kirche vor Ort

Sauber, sicher und schön

Michael Glaß am 19.09.2022

Nachhaltige Kerzenspender fur Stiftspfarrkirche AO 15 09 2022 5 Foto: Roswitha Dorfner

Ein neues Opferlicht-System in der Altöttinger Stiftspfarrkirche ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch sauber, nachhaltig und sicher.

Bis vor kur­zem noch stan­den in der Kir­che sehr lan­ge dün­ne Opfer­ker­zen, die in Sand gesteckt wur­den. Auch die­se waren schön anzu­se­hen, hat­ten aber etli­che Nach­tei­le: sie ent­wi­ckel­ten viel Ruß vor allem beim Abbren­nen, immer wie­der muss­te der mit Wachs ver­setz­te Sand ent­sorgt und aus­ge­tauscht wer­den, oft­mals stan­den die lan­gen Ker­zen schief oder fie­len gar um. Damit ist nun Schluss. Am 15. Sep­tem­ber stell­ten Stadt­pfar­rer Prä­lat Klaus Metzl (Grup­pen­bild, l.) und Kir­chen­pfle­ge­rin Andrea Schweer (2.v.l.) ein neu­es mehr­fach erprob­tes Kon­zept namens St. Killians.

Die­ses besteht aus klei­nen Ker­zen, die in einem rot gefärb­ten Glas-Ein­satz gesetzt wer­den und ein gleich­mä­ßig glit­zern­des Licht“ erzeu­gen, wie es Andrea Schweer umschrieb. Vor allem aber pas­se es per­fekt zu dem Nach­hal­tig­keits-Kon­zept der Kir­che wie es etwa auch schon mit der LED-Beleuch­tung umge­setzt wor­den sei. Der Grund: das Sys­tem pro­du­ziert kei­nen Müll. Das Wachs tröp­felt in einen mit Was­ser gefüll­ten Behäl­ter unter­halb des Luzer­nars und kann so ganz ein­fach abge­ke­schert und wie­der­ver­wer­tet wer­den, wie Oli­ver (2.v.r.) und Peter (r.) Schnee­ber­ger von der Frei­bur­ger Fir­ma Helio­tron erklär­ten – etwa für Wachs-Ver­zie­run­gen oder für Gar­ten-Fackeln oder Grill-Anzün­der. Weil der Ker­zen­rest beim Abbren­nen sofort in den Was­ser-Behäl­ter fällt und erlischt, ent­ste­he auch kaum Ruß, der die Kir­che belas­tet; dar­über hin­aus gewähr­leis­tet das Sys­tem opti­ma­len Brand­schutz. Zudem wird die Brenn­stel­le sofort wie­der frei und kann von einem ande­ren Besu­cher mit einem neu­en Opfer­licht genutzt wer­den, was an einem viel besuch­ten Wall­fahrts­ort durch­aus von Vor­teil ist.

In der Stift­s­pfarr­kir­che ist das neue Sys­tem laut Andrea Schweer bereits getes­tet und gut ange­nom­men wor­den. Dabei befin­det sich die Kir­che in guter Gesell­schaft. Laut Oli­ver und Peter Schnee­ber­ger gibt es das Sys­tem u.a. schon im Frei­bur­ger Müns­ter, im Aache­ner Dom oder in Bay­ern auf dem Bogen­berg, in Regen und in Eichstätt.

Weitere Nachrichten

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von Bischof…

2023 11 26 pb alb herbergskaestchen1
Glaube und Gemeinschaft
26.11.2023

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche

Auch heuer hat Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl im Rahmen einer feierlichen Messe in der Klosterkirche St.…

2023 11 24 pb alb oekumenische friedensdekade1
Weltkirche
24.11.2023

Der „Friede ist der Weg“

Unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ hat von 12. bis 22. November die „Ökumenische FriedensDekade“…

2023 11 20 pb alb familiensonntag1
Glaube und Gemeinschaft
20.11.2023

„Die Superstars sind unter uns“

Der Familiensonntag in St. Magdalena wurde unter der Regie von Paulinerpater David Kolodziejczyk zu einem…