Das glauben wir

Die größte Lektion des Lebens

Redaktion am 06.03.2023

2023 03 06 pb alb nightfire qf3 Foto: Roswitha Dorfner
„Nightfire“-Wochenende: Sehr intensiv war die Erfahrung der Nähe Jesu in der Monstranz während der Anbetung in St. Magdalena.

Zum zweiten „Firmspecial“ hatte Bischof Stefan Oster am 3. März nach Altötting geladen – und zahlreiche junge Menschen kamen. Viele blieben sogar für ein ganzes „Nightfire“-Wochenende.

Gut besucht sind sie eigent­lich immer, die Nigh­t­­fi­re-Aben­­de jeweils am 1. Frei­tag im Monat um 20 Uhr in St. Mag­da­le­na, Alt­öt­ting. Regel­recht​„aus den Socken gehau­en“ hat­te es aber Johan­nes Schle­de­rer als Nigh­t­­fi­re-Lei­­ter am Abend des 3. März: so voll habe er die Mag­da­len­a­kir­che noch nie erlebt, sogar die Empo­ren sei­en voll. Auch Diö­ze­san­bi­schof Ste­fan Oster als Ehren­gast war sicht­lich beein­druckt. Die Anwe­sen­heit des Bischofs war dem beson­de­ren Cha­rak­ter des Abends geschul­det. Denn ein­ge­la­den waren ins­be­son­de­re auch die künf­ti­gen Firm­lin­ge des Bis­tums – und rund 100 folg­ten dem gern. Dazu vie­le wei­te­re jun­ge und​„jung geblie­be­ne“ Men­schen. Der Abend selbst folg­te dabei dem übli­chen Nigh­t­­fi­re-Ablauf aus Lob­preis, Impuls und Anbetung.

In stim­mungs­vol­les Licht getaucht und beglei­tet von der eben­so stim­mungs­vol­len Musik der Nigh­t­­fi­re-Band ent­stand schnell eine fei­er­li­che Atmo­sphä­re, von der sich auch die Firm­lin­ge in den Bann zie­hen lie­ßen.​„Wir dür­fen im Lob­preis alles vor Gott brin­gen – er ist der, der euch bes­ser kennt als alle ande­ren“, mach­te Johan­nes Schle­de­rer den Besu­chern Mut, sich zu öffnen.

Als Über­gang san­gen alle gemein­sam die Pfingst­se­quenz​„Komm, o komm, Hei­li­ger Geist …“ und Sama­ri­­ter-Bru­­der Mar­tin Thal­ler las aus dem Lukas-Evan­­ge­­li­um den​„Dank Jesu an den Vater“ (Lk 10,2122). Eine per­fek­te Hin­füh­rung, denn sei­nen anschlie­ßen­den Impuls hat­te Bischof Ste­fan ganz unter das Stich­wort​„Vater“ gesetzt. Das sei das​„kost­bars­te Wort, das Jesus uns gebracht hat“. Es gebe kei­ne grö­ße­re Geschich­te, kein grö­ße­res Aben­teu­er in der Geschich­te der Mensch­heit als die inne­re Rei­se zum Vater. Aber ver­stün­den wir das auch wirk­lich, wenn wir​„Vater unser“ bete­ten, mein­ten wir das auch so?

Weitere Nachrichten

2023 09 25 pb alb biker wallfahrt1
Wallfahrten
25.09.2023

Lieber mit Zuversicht

19. Auflage des Dank-Gottesdienstes für MotorradfahrerInnen: über 2000 Teilnehmer, die meisten aus Bayern und…

2023 09 17 pb alb mc herbsthauptfest1
Wallfahrten
18.09.2023

Zusammen im Herrn

Mit Domkapitular em. Msgr. Josef Fischer hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 17.…

2023 09 15 pb alb wallfahrtsmosaike rupertiwinkler4
Wallfahrten
18.09.2023

Mosaike aus der Wallfahrt

Im September, wenn die Temperaturen wieder sinken und trotzdem häufig die Sonne scheint, sind wieder viele…

2023 09 11 pb alb begruessung pauliner1
Kirche vor Ort
11.09.2023

Auf ein gutes Miteinander

„Tief erfreut“ hat sich Stadtpfarrer und Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl gezeigt, im Auftrag von…