Kirche vor Ort

Die „Papst-Monstranz“ kehrt zurück in die Anbetungskapelle

Redaktion am 02.01.2024

2024 01 02 pb alb papstmonstranz1 Foto: Roswitha Dorfner
„Venite adoremus – Kommt, lasst uns anbeten“: Stadtpfarrer und Wallfahrtsrektor Klaus Metzl überträgt die von Papst Benedikt XVI. als erstem dortigen Beter bei seinem Besuch 2006 benutzte Monstranz in die Altöttinger Anbetungskapelle.

Spenderinnen ermöglichten die Restaurierung

Nach dem mor­gend­li­chen Engel­amt am 19. Dezem­ber in der Alt­öt­tin­ger Stift­s­pfarr­kir­che hat Stadt­pfar­rer Klaus Metzl in fei­er­li­cher Pro­zes­si­on das Aller­hei­ligs­te in die Anbe­tungs­ka­pel­le über­tra­gen. Aller­dings nicht mit der bekann­ten​„Anbe­­tungs-Mons­­tranz“, son­dern mit einer kunst­fer­tig gestal­te­ten Mons­tranz aus der Schatz­kam­mer. Es han­delt sich um eine Stif­tung von Kai­ser Franz Joseph von Öster­reich aus dem Hau­se Habs­burg und Ehe­mann von Kai­se­rin Sisi (deren Braut­kranz sich übri­gens auch in der Schatz­kam­mer befin­det) an den Gna­den­ort. Bei­de waren gro­ße Ver­eh­rer Unse­rer Lie­ben Frau von Alt­öt­ting was ver­mut­lich der Tat­sa­che geschul­det ist, dass Kai­se­rin Eli­sa­beth Wit­tels­ba­cher Her­kunft entstammte.

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1
Kichenmusik
25.04.2025

„Emmaus-Orgelklang“

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…