Kirche vor Ort

Pauliner lösen Samariter ab

Redaktion am 06.03.2023

Foto: Wolfgang Terhörst
In zentraler Lage: Die künftig von den Paulinern betreute St. Magdalena-Kirche (r.) mit gleichnamigem Kloster liegt gleich gegenüber der Gnadenkapelle.

Altötting bekommt eine neue Ordensgemeinschaft nach dem Rückzug der Samariter. Zum 1. September übernehmen Pauliner die Seelsorge im St. Magdalena-Kloster sowie zahlreiche Aufgaben in der Pfarr- und Wallfahrtsseelsorge.

Das Defi­ni­to­ri­um – ein Bera­­tungs- und Ent­schei­dungs­gre­mi­um – der deu­schen Ordens­pro­vinz bestä­tig­te wäh­rend einer Sit­zung des Gene­ral­de­fi­ni­to­ri­ums die Ent­schei­dung, nach Alt­öt­ting zu gehen. Die Pau­li­ner wer­den so auf Ein­la­dung des Bis­tums Pas­sau wei­ter­hin die Seel­sor­ge der Pil­ge­rin­nen und Pil­ger am größ­ten Mari­en­wall­fahrts­ort in Deutsch­land gewähr­leis­ten, nach­dem die Gemein­schaft der Brü­der Sama­ri­ter FLUHM im Som­mer Alt­öt­ting ver­lässt und in ihr Mut­ter­haus nach Tirol zurückkehrt.

Zudem wer­den die Pau­li­ner den Gart­lberg in Pfarr­kir­chen ver­las­sen. Wie es mit der Wall­fahrt auf dem Gart­lberg wei­ter­geht, wird in den diö­ze­sa­nen Gre­mi­en und mit den Ver­ant­wort­li­chen vor Ort noch bespro­chen, beton­te der Gene­ral­vi­kar des Bis­tums Pas­sau, Josef Ede­rer:​„Im Rah­men der per­so­nel­len Mög­lich­kei­ten soll es auch wei­ter­hin auf dem Gart­lberg ein geist­li­ches Ange­bot geben.“ Die Gesprä­che dazu wür­den bereits geführt.

Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer und Wall­fahrts­rek­tor Dr. Klaus Metzl bedau­ert zwar den Weg­gang der Sama­ri­ter, freut sich aber über die drin­gend benö­tig­te Ver­stär­kung durch die Pau­li­ner. Metzl kennt den Orden schon lan­ge, wohn­te er doch in sei­ner Zeit als Gene­ral­vi­kar im Pas­sau­er Maria­hilf-Klos­­ter. Dort betreu­en die Pau­li­ner seit dem Weg­gang der Kapu­zi­ner 2002 die Wall­fahrt – womit sich gewis­ser­ma­ßen ein dop­pel­ter Kreis schließt. Denn in Alt­öt­ting wird der Orden ab Sep­tem­ber nicht nur Stadt­pfar­rer Metzl in der Pfarr­seel­sor­ge unter­stüt­zen, son­dern auch die Kapu­zi­ner in der Wall­fahrts­seel­sor­ge. In deren ehe­ma­li­gem Klos­ter St. Mag­da­le­na direkt gegen­über der Gna­den­ka­pel­le wer­den wahr­schein­lich, so Metzl, drei bis vier Pau­li­ner­brü­der die Arbeit der Sama­ri­ter fortsetzen.

Weitere Nachrichten

Bild von von Papst em. Benedikt XVI.
Weltkirche
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrten
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Kroatische Pilger in Tracht in der Basilika.
Wallfahrten
30.06.2025

Unsere Herzen nach dem Herzen Mariens formen

Zum 52. Mal hat am 29. Juni die kroatisch-katholische Gemeinde in Bayern mit Sitz im Erzbistum…

Angekommen. Teilnehmer der Pfingstwallfahrt aus München ziehen in die Sankt Anna Basilika ein.
Wallfahrten
13.06.2025

Zu Maria mit Herz, Gebet ... und Regenschutz

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel…