Pfarrer i.R. Alois Schießl: 50 Jahre im Dienst des Herrn

Altötting Pfarrverband am 28.06.2020

Pfr i R Alois Schießl 10 01 2020 2 Foto: Dorfner

Alois Scießl hat sein 50. Priesterjubiläum gefeiert.

Am 28. Juni die­ses Jah­res hät­te Alt­öt­tings Stifts­ka­no­ni­kus und Pfar­rer i.R. Alo­is Schießl sein Gol­de­nes Pries­ter­ju­bi­lä­um mit einem Fest­got­tes­dienst in der Stift­s­pfarr­kir­che gefei­ert – Coro­na-bedingt muss­te dies auf nächs­tes Jahr ver­scho­ben wer­den. So wol­len wir ihn wenigs­tens im Weih­nachts­pfarr­brief mit ein paar Zei­len ehren und ihm zudem herz­lich Vergelt’s Gott sagen, für sei­ne ste­te Bereit­schaft, in der Seel­sor­ge aus­zu­hel­fen, wann immer es ihm gesund­heits­be­dingt mög­lich ist.

Alo­is Schießl, 1941 als drit­tes von vier Geschwis­tern in Pas­sau gebo­ren, emp­fing nach sei­ner Stu­di­en­zeit am 28. Juni 1970 durch Bischof Anto­ni­us Hof­mann im Dom zu Pas­sau die Pries­ter­wei­he. Nach sei­nen Kaplans­jah­ren in Fürs­ten­stein und Alt­öt­ting wirk­te er als Stu­di­en­rat bei den Eng­li­schen Fräu­lein, als Pfar­rer in Win­hö­ring, Mit­ters­kir­chen und Gerats­kir­chen, bis er schließ­lich 21 Jah­re in Pas­sau-Neu­stift, Pfar­rei Auf­er­ste­hung Chris­ti“ sei­nen seel­sorg­li­chen Arbeits­platz fand. Letzt­end­lich sei es Fügung gewe­sen, denn Pfar­rer Schießls lang­jäh­ri­ger Wir­kungs­ort war durch sei­nen Pri­miz­spruch vor­ge­zeich­net: Dei­nen Tod, o Herr, ver­kün­den wir und Dei­ne Auf­er­ste­hung prei­sen wir, bis Du kommst in Herr­lich­keit“. Bei sei­nem Abschieds­got­tes­dienst in Neu­stift wur­de Pfar­rer Schießl ein ein­fühl­sa­mes, seel­sor­ge­ri­sches Wir­ken attes­tiert, als ein Pries­ter nah bei den Men­schen“, der sich ganz in die Pfar­rei ein­ge­bracht und das Pries­ter­sein als Dienst auf­ge­fasst habe. Sein hin­ter­sin­ni­ger, fei­ner Humor, sei­ne lebens­klu­ge, güti­ge Ein­stel­lung und sein Herz für Kin­der blie­ben in dank­ba­rer Erin­ne­rung, auch sei­ne Begeis­te­rung für die Musik – Pfar­rer Schießl spielt meh­re­re Instru­men­te. Mit gro­ßem Enga­ge­ment habe er sei­ne orga­ni­sa­to­ri­schen Auf­ga­ben rund um die Kir­che, den Kin­der­gar­ten, den Fried­hof und das Pfarr­zen­trum bewäl­tigt. Sei­nen unru­hi­gen“ Ruhe­stand, wie ihn Pfar­rer Schießl bezeich­net, ver­bringt er seit 2009 in Alt­öt­ting. Im Dezem­ber 2011 wur­de er zusam­men mit Prä­lat Lud­wig Lim­brun­ner zum Kano­ni­ker im Kol­le­gi­ats­stift zum Hei­li­gen Ruper­tus inves­tiert. Ger­ne ist Pfar­rer Schießl an den Gna­den­ort Unse­rer Lie­ben Frau zurück­ge­kehrt, sei­nem Wir­kungs­ort als Kaplan – und so man­chen Alt­öt­tin­gern ist er als Kaplan mit den lan­gen Haa­ren und dem Jeep“ in Erin­ne­rung geblieben. 

Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1
Kichenmusik
25.04.2025

„Emmaus-Orgelklang“

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…