Kirche vor Ort

Viechtacher kommen als „Einzelpilger“ zur Gnadenmutter

Redaktion am 15.04.2021

Viechtacher pilgern als wenige Einzelpilger nach Altötting 10 04 2021 2 Foto: Roswitha Dorfner

Pilgerleiter Alfred Kasperbauer war verzweifelt: Zum zweiten Mal in Folge (wie schon letztes Jahr) musste coronabedingt die traditionelle Viechtacher Fußwallfahrt nach Altötting abgesagt werden. Angesetzt sei der Termin vom 8. – 10. April 2021 gewesen.

Grup­pen­wall­fahr­ten, also Men­schen­an­samm­lun­gen, sind bekannt­lich aus Sicher­heits­grün­den und wegen des gesund­heit­li­chen Risi­kos wei­ter­hin ver­bo­ten – und auch nicht mög­lich, da es bei einer mehr­tä­gi­gen Fuß­wall­fahrt wie der der Viech­ta­cher in den der­zeit geschlos­se­nen Gast­stät­ten und Hotels unter­wegs auch kei­ner­lei Ein­kehr- und Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten gege­ben hät­te. So mach­te sich Kas­per­bau­er schwe­ren Her­zens am Sams­tag, 10. April, fuß­pil­gernd ab dem nie­der­baye­ri­schen Fal­ken­berg, der nor­ma­ler­wei­se drit­ten Wege­tap­pe, auf zur Gna­den­mut­ter nach Alt­öt­ting. Und es war kein Spa­zier­gang“, wie er beton­te. Mit­ge­tra­gen wur­de das Pil­ger­kreuz und ein Pil­ger­ruck­sack mit den vie­len schrift­lich hin­ter­leg­ten Anlie­gen der Daheim­ge­blie­be­nen. Zeit­gleich waren weni­ge Viech­ta­cher Fuß­wall­fah­rer als Ein­zel­pil­ger“ auf­ge­bro­chen. Am Pil­ger­ziel ange­kom­men gab es für Kas­per­bau­er und sei­ne weni­gen fuß­pil­gern­den Mit­strei­ter“ einen herz­li­chen Emp­fang vom ehe­ma­li­gen Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Gün­ther Mandl. 

Im Auf­trag von Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Dr. Klaus Metzl über­brach­te Prä­lat Man­dl den Viech­ta­cher Ein­zel­pil­gern“ sei­nen auf­rich­ti­gen Dank für das Glau­bens­zeug­nis in schwie­ri­ger Zeit“. Es sei durch­aus bezeich­nend, dass die Viech­ta­cher Dele­ga­ti­on am Sams­tag vor dem Barm­her­zig­keits­sonn­tag, den Papst Johan­nes Paul II. ins Leben geru­fen hat, in Alt­öt­ting ein­traf. Auch wenn der Gna­den­ort Alt­öt­ting eben­so in der Pflicht ste­he, die coro­nabe­ding­ten Sicher­heits­re­geln strikt ein­zu­hal­ten und kei­ner­lei Pil­ger­grup­pen in Emp­fang zu neh­men, und auch wenn kei­ne Ein­kehr in den Gast­stät­ten mög­lich sei: das Ange­bot, see­lisch Kraft zu tan­ken, beim stil­len Gebet und offi­zi­el­len Got­tes­diens­ten in den Alt­öt­tin­ger Kir­chen bestehe alle­mal. So nah­men die Viech­ta­cher an der hl. Mes­se am Nach­mit­tag in der St. Anna-Basi­li­ka teil — selbst­ver­ständ­lich mit Mund­schutz und Sicher­heits­ab­stand zwi­schen den Sitz­bän­ken. Im Blick auf die Coro­na-Pan­de­mie wuss­te Kapu­zi­ner­pa­ter Andre­as Kai­ser als Haupt­ze­le­brant und Pre­di­ger trotz­dem eine hoff­nungs­fro­he Bot­schaft zu ver­kün­den: Jesus geht stets mit uns auf unse­rem Lebens­weg, auch wenn wir ihn, wie bei den Emma­us­jün­gern gesche­hen, nicht immer gleich erkennen.“

Bil­der und Text: Ros­wi­tha Dorfner 

Weitere Nachrichten

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von Bischof…

2023 11 26 pb alb herbergskaestchen1
Glaube und Gemeinschaft
26.11.2023

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche

Auch heuer hat Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl im Rahmen einer feierlichen Messe in der Klosterkirche St.…

2023 11 24 pb alb oekumenische friedensdekade1
Weltkirche
24.11.2023

Der „Friede ist der Weg“

Unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ hat von 12. bis 22. November die „Ökumenische FriedensDekade“…

2023 11 20 pb alb familiensonntag1
Glaube und Gemeinschaft
20.11.2023

„Die Superstars sind unter uns“

Der Familiensonntag in St. Magdalena wurde unter der Regie von Paulinerpater David Kolodziejczyk zu einem…