
Am 1. Mai war in Altötting der offizielle Auftakt zum Wallfahrtsjahr. Pilgergruppen kamen zwar auch schon davor etliche an, doch im Marienmonat Mai sind es besonders viele – eine Auswahl:
Über 250 Teilnehmer zählte auch heuer am 1. Mai die Wallfahrt aus Gangkofen unter der Leitung von u.a. Rita Huber – fast 35 Kilometer Fußweg hatten die meisten seit 4.30 Uhr hinter sich, als sie gegen Mittag in Altötting einzogen und von mehreren Abholern begrüßt wurde.
Kein Museum, sondern ein„lebendiger Wallfahrtsort“ sei Altötting, stellte Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl fest, als er die Wallfahrer aus Tann im Kongregationssaal begrüßte.
Zur mittlerweile 18. Wallfahrt nach Altötting kamen am 3. Mai zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundespolizei (BPOL) Bayern und Baden-Württemberg mit ihren Familien, um bei ihrem Patron, dem hl. Bruder Konrad um den Segen für ihren Dienst zu bitten.
Nicht nur die Wallfahrt aus Thalmassing, sondern auch deren Begründer Pfarrer Anton Schober feierten heuer am 3. Mai beim Einzug in Altötting ihr 40. Jubiläum.
Gleich zwei Gründe zum Feiern hatten am 3. Mai die rund 100 Wallfahrer aus Hebertsfelden: Zum einen ihre mittlerweile 80. Gelöbniswallfahrt, und zum anderen den 60. Geburtstag ihres Pfarrers Josef Rainer.
Domkapitular Norbert Winner und Kaplan Rakesh Reddy waren die geistlichen Begleiter der traditionellen Oberpfälzer Buswallfahrt aus Neumarkt am 4. Mai mit 300 Teilnehmern.