
Der 1. Mai steht in Altötting stets ganz im Zeichen der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns. Zahlreiche Gläubige feierten in der Basilika St. Anna gemeinsam mit Diözesanbischof Stefan Oster den Ehrentag der Patrona Bavariae und den offiziellen Wallfahrtsauftakt mit einem hoffnungspendenden Gottesdienst.
Weit standen die Türen des großen Gotteshauses offen, als in langem Prozessionszug um 10 Uhr das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Altötting Einzug hielt. Administrator und Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl hatte es hierhergetragen, aus seinem Zuhause, der Gnadenkapelle – gemeinsam mit Bischof Stefan Oster, dem geistlichen Dienst, den Ehrengästen, zahlreichen Fahnenabordnungen der Verbände und Vereine und vielen Gläubigen. Namentlich begrüßte der„Hausherr“ der Basilika, Kapuzinerguardian Bruder Marinus Parzinger den Landtagsabgeordneten und CSU-Generalsekretär Martin Huber, Landrat Erwin Schneider, Bezirksrätin Gisela Kriegl, Altöttings Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen und Zweite Bürgermeisterin Christine Burghart, Diözesanarchivarin Dr. Hannelore Putz und den Präfekten der Marianischen Männerkongregation Stefan Burghart.