Wallfahrten

Altötting: Heiter bis wolkig

Redaktion am 23.10.2023

2023 10 23 pb alb pilgerleitertagung1 Foto: Roswitha Dorfner
Mit Zuversicht in die Zukunft blicken: Das wünschte Wallfahrtsrektor Klaus Metzl (am Mikrofon) allen Anwesenden im Begegnungszentrum St. Christophorus.

Bei der jährlichen Pilgerleitertagung hatten die zirka 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grund zur Freude, äußerten aber auch deutliche Kritik vor allem an der Gastronomie im Wallfahrtsort.

Wer schon am Eröff­nungs­got­tes­dienst am Sams­tag, 21. Okto­ber um elf Uhr in der St. Kon­rad-Kir­che teil­nahm, war klar im Vor­teil. Denn in sei­ner Pre­digt hat­te Wall­fahrts­rek­tor und Kapel­lad­mi­nis­tra­tor Klaus Metzl bereits das Wall­fahrts­mot­to für 2024 vor­ge­stellt: Ich bin der Weg. Nie­mand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh 14,6). Dar­auf nahm er nach dem Mit­tag­essen im Tagungs­saal des Begeg­nungs­zen­trums St. Chris­to­pho­rus noch­mals Bezug. Der­zeit sei ja viel von Syn­ode oder syn­oda­lem Weg die Rede, so Metzl. Und Syn­oda­li­tät hei­ße nichts Ande­res als auf dem Weg sein: Wir sind mit Chris­tus auf dem Weg, und er ist der Weg“. Auch die Wall­fah­rer sei­en so auf dem Weg zur Mut­ter­got­tes von Alt­öt­ting, die uns wie­der­um zu Jesus führe.

In sei­ner Ein­füh­rung stell­te der Wall­fahrts­rek­tor dann noch kurz den neu­en Wall­fahrts­ka­len­der vor und ermun­ter­te die Pil­ger­füh­rer, doch eini­ge Exem­pla­re mit­zu­neh­men und daheim zu ver­tei­len. Dann erläu­ter­te er, dass die Admi­nis­tra­ti­on stark ange­fragt sei für Radio- und TV-Über­tra­gun­gen. Ich bin anfangs skep­tisch gewe­sen“, gab Metzl offen zu. Doch das For­mat habe sich in der Coro­na-Zeit bes­tens bewährt und wer­de wei­ter inten­siv genutzt – von Gläu­bi­gen, die ent­we­der nicht mehr selbst an den Gna­den­ort kom­men könn­ten oder ger­ne öfter Got­tes­diens­te aus Alt­öt­ting ver­fol­gen möch­ten. So wer­de das Ange­bot ab Novem­ber noch­mals erwei­tert um die Über­tra­gung des Sonn­tag­abend-Got­tes­diens­tes aus der Stift­s­pfarr­kir­che sowie der Rora­te-Mes­sen im Advent. Die Basi­li­ka St. Anna dage­gen wer­de ab dem 8. Janu­ar (Ende des weih­nacht­li­chen Fest­krei­ses) bis zum 10. März (Früh­jahrs­haupt­fest der Maria­ni­schen Män­ner­kon­gre­ga­ti­on) geschlos­sen. Es sei ange­sichts der Ener­gie­kos­ten und ‑knapp­heit unver­ant­wort­lich, das gro­ße Got­tes­haus wäh­rend der besuchs­ar­men Win­ter­mo­na­te zu heizen.

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1
Kichenmusik
25.04.2025

„Emmaus-Orgelklang“

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…